Unterfeld $4 ist mit dem entsprechenden MARC-21-Relator-Code gefüllt. Die verbindliche Zuordnung der RDA-Beziehungskennzeichnung zu den MARC-21-Relator-Codes ist beschrieben in der RDA-in-D-A-CH-Arbeitshilfe 017.
Die Beziehungskennzeichnungen nach RDA und die Funktionsbezeichnungen nach RAK werden in der Regel in deutscher Sprache in $e (100, 110, 700, 710) bzw. $j (111, 711) ausgegeben.
Der Transport einer Normdaten-Identnummer erfolgt ggf. in Unterfeld $0. Zur Identifizierung der Herkunft wird in runden Klammern der ISIL der liefernden Einrichtung eingetragen; das ist bei GND-Daten der ISIL „DE-588“.
100 1# $aAdams, Henry$d
1838-1918
$0
(DE-588)118646931
$4aut$eVerfasser
700 0# $a
Elizabeth$bI.$cEngland, Königin$d1533-1603$0(DE-588)118529870$4rcp$eAdressat
700 1# $a
Scotti, Johann Josef$d1787-1866$0(DE-588)120921529$eBegründer eines Werks$4oth
110
2# $aHandelswissenschaftlicher Verein$bBibliothek$gDresden$0(DE-588)1032937114$
eVerfasser$4aut
710 2# $a
Universität Konstanz$bFachbereich Soziologie$0(DE-588)9572-2$4edt$eHerausgeber
111
2# $a
Zentrale Wissenschaftliche Konferenz der FDJ-Studenten und Jungen Wissenschaftler Lehrerbildender Einrichtungen$n3$d1985$cPotsdam$0(DE-588)2149934-2$jVerfasser$4aut